Rotte (aerob) und Fäulnis (anaerob) sind gegensätzliche Abbauprozesse organischer Masse, wie Gülle und Mist.HuminoVet Granulat fördert die aerobe Rotte, die u.a. folgende Vorteile bringt: - gesunde Stallluft- Senkung des Keimdruckes- Rotte von Mist und Gülle- gesunde, leistungsfähige Tiere- weniger Schwimmschichten- Einschränkung von AntibiotikaGülle und Mist im Rotteprozess beseitigt Brutstätten der Krankheitserreger!Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden,Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, MilchsäurebakterienAnwendungsempfehlung: 1 mal pro Woche auf den Stallboden streuen und entsprechend dem Gülleanfall gleichmäßig verteilen; Rindergülle 0,4 – 0,6kg je m³; Schweinegülle 0,5 – 0,7kg je m³; Geflügelgülle 1,5kg je m³; Festmist 50g je m²; Behälterbehandlung: während der Behälterbefüllung die oben empfohlenen Mengen in die Gülle einrührenTrocken lagern und vor Kälte schützen!
Während herkömmlicher Mist zu einer anaeroben Zersetzung über Fäulnis neigt, wird die Rotte unter Sauerstoffeinwirkung durch Anwendung von HuminoVet Pulver gefördert.Vorteile der Anwendung von HuminoVet Pulver:- Bindung von Ammoniak – gesunde Stallluft- Rotteförderung – weniger Mistvolumen- Parasiten (Würmer) werden während der Rotte über entstehende Selbsterhitzung zerstört- bei einer Anwendung im Stall erübrigt sich die BehälterbehandlungVorteile für den Boden bei Ausbringung von entstandenem Mist/Gülle:- Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Bildung von pflanzenaufnehmbaren Spurenelementen wie Zink, Kupfer, Mangan, etc.- Kostenersparnis – sehr viel geringere künstliche Düngung nötig- Neutralisation übersäuerter Böden durch hohen Gehalt an basischen Silikaten- Kräftigung der Pflanzen durch erhöhte Abwehrleistung gegen SchädlingeBei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden, Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, MilchsäurebakterienAnwendungsempfehlung: 1 mal pro Woche entsprechend dem Gülleanfall auf den Stallboden streuen; Geflügelställe: 200g je m²; Rindergülle 0,4 – 0,6kg je m³; Schweinegülle 0,5 – 0,7kg je m³; Geflügelgülle 1,5kg je m³; Festmist 50g je m²; Behälterbehandlung: während der Behälterbefüllung die oben empfohlenen Mengen in die Gülle einrührenTrocken lagern und vor Kälte schützen!
Klauen-Gel ist ein rein natürliches Klauenpflegemittel zur intensiven Pflege empfindlicher Hautpartien. Es bildet einen sauerstoffdurchlässigen Schutzfilm an den betroffenen Hautstellen.Vorteile von Klauen-Gel:- pflegt besonders intensiv Stellen im Zwischenklauenbereich, sowie anderen Hautstellen - auch bei ungünstigen Einflüssen, wie faulende/nasse Belastung durch Mist/Gülle und wirkt somit Aufweichungen von Klauen und Haut entgegen- keine Hemmstoffe- einfach in der Anwendung
EuterpflegemittelEuterpflege und -schutz, mit ätherischen ÖlenLactoMint zieht sofort in die Haut ein, ohne dabei fettende Rückstände zu hinterlassen und ist in der Milchviehhaltung eine effektive, natürliche Alternative im Bereich der Euterpflege. Die enthaltenen Öle halten Euter und Zitzen natürlich geschmeidig. Pfefferminz- und Eukalyptusöl haben zudem einen kühlenden Effekt auf der Haut. Zusammensetzung: mit ätherischen Ölen (Pfefferminzöl, Calendulaöl, Eukalyptusöl, Teebaumöl)Anwendungsempfehlung: 2 x täglich großflächig, dünn und gleichmäßig über einen Zeitraum von 5-10 Tagen einreibenEnthält Pfefferminzöl und Eukalyptusöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
MastitiVet Dipp ist ein natürliches Pflegemittel zur intensiven und wirkungsvollen Unterstützung der Euter- und Zitzenkondition. Es enthält keine synthetischen Zusätze und Farbstoffe. Viele Farb- und Zusatzstoffe wirken phototoxisch und können das Euter auch bei Sonneneinstrahlung reizen. Da diese nicht in MastitiVet Dipp enthalten sind, eignet es sich auch für Bestände, die Weidegang erhalten. Da es keine chemischen Zusätze enthält, ist eine Überdosierung nicht problematisch.Bei intakten Schließmuskeln funktioniert die natürliche physikalische Hygienebarriere in den Zitzen. Die Kondition der Schließmuskeln wird durch die rein natürlichen Öle, die in MastitiVet Dipp enthalten sind, gestärkt. Durch die gestärkte Zitzenkondition wird die Widerstandskraft der Schließmuskeln gefördert und sogar einer der wichtigsten Gründe für das Dippen selbst reduziert: Die geschwächte Schließmuskelkondition.·In Bio-Betrieben anwendbar - FiBL gelistet·KEINE WARTEZEITEN !·Verhinderung des Eindringens von Keimen in den Strichkanal bzw. ins Euter durch optimale Pflege der Zitzen·Pflegebedingter Schutz sowie massive Reduzierung von Insekten im Zitzenbereich·Geringe Anhaftung von Schmutz im Euter/Zitzenbereich·Sehr gut geeignet für Sprühanlage, Melkroboter und Melkkarussel
EuterpflegemittelEuterpflege und -schutz mit ätherischen ÖlenMastitiVet Mint zieht sofort in die Haut ein, ohne dabei fettende Rückstände zu hinterlassen und ist in der Milchviehhaltung eine effektive, natürliche Alternative im Bereich der Euterpflege. Die enthaltenen Öle halten Euter und Zitzen natürlich geschmeidig. Pfefferminz- und Eukalyptusöl haben zudem einen kühlenden Effekt auf der Haut.intensive Pflege der Problembereichekeine Hemmstoffekeine Schmutzanhaftungeinfach in der Anwendungextrem sparsamer VerbrauchKEINE WARTEZEITEN !Zusammensetzung: mit ätherischen Ölen (Pfefferminzöl, Calendula, Eukalyptusöl, Teebaumöl)Anwendungsempfehlung: 2 x täglich großflächig, dünn und gleichmäßig über einen Zeitraum von 5-10 Tagen einreibenEnthält Pfefferminzöl und Eukalyptusöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Pflegemittel für TiereEuterpflege und -schutz mit ätherischen ÖlenMastitiVet Spray Gel, die innovative Weiterentwicklung zur Euterpflege aus dem Hause cdVet. Durch die Sprühtechnik ist es einfach und schnell in der Handhabung.MastitiVet Spray Gel zieht sofort in die Haut ein, ohne dabei fettende Rückstände zu hinterlassen und ist in der Milchviehhaltung eine effektive natürliche Alternative im Bereich der Euterpflege. Die enthaltenen Öle halten Euter und Zitzen natürlich geschmeidig. Pfefferminz- und Eukalyptusöl haben zudem einen kühlenden Effekt auf der Haut.intensive Pflege der Problembereichekeine Hemmstoffekeine Schmutzanhaftungeinfach in der AnwendungKEINE WARTEZEITEN !Zusammensetzung: Aqua, natürlicher Emulgator, Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Calendulaöl, Jojobaöl, Teebaumöl, Rosmarinöl, Johanniskrautöl, Grünteeextrakt, XanthanAnwendungsempfehlung: 2 x täglich großflächig, dünn und gleichmäßig über einen Zeitraum von 5-10 Tagen einsprühen. Vor Gebrauch schütteln.ACHTUNG • Enthält 1,8-Cineol. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Pflegemittel für TiereNatürliches Pflegemittel mit ionisierendem Silber zur intensiven KlauenpflegeMortellaroVet Klauenspray bildet an der Hautoberfläche eine hygienische Schutzbarriere, die es faulendem Mist, Gülle und somit Fäulniskeimen wie Mortellarokeimen massiv erschwert, die Haut/Klaue zu belasten. MortellaroVet Klauenspray kann auch in Kombination mit Verbänden zur Pflege der Problemzonen verwendet werden. Zudem wirkt es der Aufweichung der Klauen pflegebedingt entgegen.Expertentipp: Bei Bedarf kann der Ansaugschlauch vom Sprühkopf entfernt werden, damit die Sprühfähigkeit auch bei Anwendung `über Kopf´ gewährleistet werden kann.Zusammensetzung: Aqua, Emulgator, Mandelöl, Jojobaöl, pflanzliches Glycerin, Calendulaöl, Lavendelöl, Sclerotium Gum, mikronisiertes Silber, SalbeiölAnwendungsempfehlung: nach dem Klauenschneiden oder bei Bedarf betroffene Problemzonen einsprühen. Die Haut- und Klauenbereiche sollten möglichst sauber und trocken sein.Anwendungsbeispiel: vor dem Melken die Klauen reinigen – nach dem Melken die Klauen mit MortellaroVet Klauenspray einsprühen.
MortellaroVet ProBiotic ist für die pflege- und Hygiene bedingte Verminderung von fäulnisbegünstigten Klauenproblemen wie beispielsweise Mortellaro konzipiert.Mortellaro und andere Fäulnis bedingende Probleme werden begünstigt durch ungesunde faulende Stallflora. Durch MortellaroVet ProBiotic wird die aerobe Keimflora gestärkt, die naturgemäß Fäulnis erschwert bzw. verdrängt. Dadurch erhalten die Klauen durch das Klauenbad ein Umfeld, welches pflege- und Hygiene bedingte Ursachen für Belastungen reduziert bzw. vermeiden hilft.Fäulniskeime bzw. Krankheitskeime können im allgemeinen durch eine gesunde Stall- und Hautflora verdrängt werden.Mortellaro bei KühenMortellaro ist bei Kühen in Freilaufställen oftmals ein massives Gesundheits- und damit alsbald ein finanzielles Problem für den Halter.Was sind die Hauptursachen:1. Feuchtigkeit im Stall bedingt faulenden Mist und Gülle. Die Gülle fault anaerob und ist ein idealer Boden für Fäulniskeime, die gerade bei feuchten und durchweichten Hautstellen zum Problem werden können.2. Stoffwechselüberlastungen bei Kühen führen auch dazu, dass Kühe versuchen, über die Haut zu entgiften. Dabei entstehen käseartige Absonderungen. Diese Absonderungen sind idealer Nährboden für Fäulnisbakterien. Werden die betreffenden Hautstellen nicht ausreichend gepflegt, kommt es schnell zu Entzündungen, die sich wie eine Seuche im Stall verbreiten können.Ursachen derartiger Vorkommnisse sind also in erster Linie mangelnde Pflege, falsche Ernährungs- und Haltungsbedingungen.Wie kann cdVet helfen:1. Pflegerisch mit Klauen-Gel.Klauen-Gel bindet Feuchtigkeit und bildet ein sauerstoffdurchlässiges Pflaster, welches die Haut trocknet und die Haut zur gesunden körpereigenen Regeneration massiv entlastet und gleichzeitig die Neuverschmutzung der Hautstellen vermeidet. Klauen-Gel ist somit für die Einzeltierpflege ein Produkt, welches seit mehr als 14 Jahren im Bereich Klauen kaum noch wegzudenken ist.2. MortellaroVet ProBiotic ist eine Weiterentwicklung auf Basis fermentierter Kräuter, die eine massive keimverdrängende Wirkung haben und somit eine natürliche Konkurrenz zu Schadkeimen bilden. Das Produkt ist fast identisch mit cdSept und wird bereits zu diesem Zweck auch in Milchviehställen verwendet. Die Erfahrungen zeigen, dass die Anwendung im Klauenbad für eine gesunde Klauen- und Stallflora hilfreich ist.Wichtig ist, darauf zu achten, dass sich im Klauenbad keine Reste chemischer Präparate befinden, da ansonsten die Wirkung von MortellaroVet ProBiotic eingeschränkt wird. Daher empfiehlt sich die Anwendung in einer neuen Klauenwanne.Das sonst so typische Problem der Verdreckung durch Kot in Klauenwannen, ist beim Einsatz von MortellaroVet ProBiotic eher unproblematisch. Die organischen Einträge im Klauenbad, werden durch die Anwendung von MortellaroVet ProBiotic, selbst zum Medium für gesunde Keime und sind so in der Lage die vorhandenen Schadkeime zu verdrängen.Für die Behandlung der Laufflächen sollte gelegentlich HuminoVet Pulver verstreut werden. Durch HuminoVet wird der natürliche Kompostierungsprozess eingeleitet, der dazu beiträgt, Schwimmschichten in der Gülle zu vermeiden und zugleich Fäulnis- und somit pathogene Keime wie auch Mortellaro-begünstigende Fäulniskeime massiv zu verdrängen. Ernährungsbedingt kann der Stoffwechsel durch MicroAgrar MK intensiv entlastet werden. Die Wirtschaftlichkeit durch MicroAgrar MK ist schon allein durch die Förderung der Futterverwertung und somit Grundfutterausnutzung gegeben. Zusammenfassend:Klauen-Gel: für die EinzeltierpflegeMortellaroVet ProBiotic (ab EuroTier 2012)(fast identisch mit cdSept): für das KlauenbadHuminoVet Pulver: für die Stallbehandlung feuchter Fäulnisbereiche zur Verdrängung von Mortellaro-Brutstätten) (gleichzeitig wirksames Gülleverbesserungsmittel) Wichtig: Unbedingt keine Hilfsmittel (Spritzen, Gießkannen, Sprüher,...) verwenden, in denen bereits chemische Desinfektionsmittel verwendet wurden. Diese können die Wirkung von MortellaroVet ProBiotic vernichten bzw. reduzieren. MortellaroVet ProBiotic ist ein rein biologisches Produkt, das durch natürliche Vergärung entstanden ist. Es ist ungiftig und zu 100% biologisch abbaubar und kann daher auch in belegten Ställen verwendet werden.Pflegemittel für KüheZusammensetzung: fermentierter Pflanzenauszug aus Wild- und GewürzkräuternAnwendungsempfehlung: Klauenbad: Bei Bedarf 5 %-ige Lösung. Je Durchtrieb 1% nachgeben bis eine positive Grundflora gegeben ist. Für die Daueranwendung 1 - 2%-ige Lösung und nach Bedarf 0,5 - 1% nachgeben.Klauenwaschanlage: 5%-ige Lösung bis eine positive Grundflora gegeben ist. Für die Daueranwendung 1%-ige Lösung.Grundsätzlich ist die Unterstützung der aeroben Humifizierung der Stallflora durch die Verwendung von HuminoVet Pulver empfohlen.Vor Frost und Hitze schützen!
Hauptursache von Mortellaro sind anaerobe Abbauprozesse (Fäulnis), die in Mist und Gülle stattfinden. MortellaroVet Pulver wirkt dem entgegen, indem es den natürlichen Kompostierungsprozess einleitet, der die aerobe Rotte fördert und dadurch folgende Vorteile bringt:- Verdrängung von pathogenen Keimen- Bindung von Ammoniak- Verminderung der Hautreizung- Beseitigung feuchter Fäulnisbereiche wie auch Mortellaro Brutstätten- Senkung des Keimdruckes- Rotte von Mist und Gülle- leistungsfähige Tiere - Gesunde Klauen - Stabile Milchleistung - Intakte FruchtbarkeitBei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden,Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, MilchsäurebakterienAnwendungsempfehlung: Startphase täglich 100g pro Liegefläche (hinterer Bereich) einstreuen; auch die Laufflächen nach Bedarf behandeln. Nach der Startphase können die Aufwandmengen reduziert werden.Trocken lagern und vor Kälte schützen!
Prall gefüllte Euter, Reibung, Feuchte und Luftabschluss können die idealen Voraussetzungen für starke Keimbelastungen im Zwischenschenkel- und Zwischeneuterbereich bilden. Durch diesen Zustand werden oft Zwischenschenkel- bzw. Zwischeneuterekzeme hervorgerufen bzw. begünstigt. Somit besteht bei betroffenen Kühen besonderer Hygiene- und Pflegebedarf.Zwischeneuter Spray ist ein natürliches Pflegemittel zur besonders intensiven und wirkungsvollen Pflege der Haut im Zwischenschenkel- und Zwischeneuterbereich.- Verminderung der Reibungsanfälligkeit der Hautoberfläche- Zwischeneuter Spray besitzt eine hygieneverbessernde Langzeitwirkung zwischen den Hautzonen, auch bei starken Keimbelastungen- sehr atmungsaktivPflegemittel für TiereZusammensetzung: Aqua, Emulgator, Mandelöl, Jojobaöl, pflanzliches Glycerin, Calendulaöl, Lavendelöl, Sclerotium Gum, mikronisiertes Silber, SalbeiölAnwendungsempfehlung: dünn und gleichmäßig auf die belasteten Hautpartien aufsprühenExpertentipp: Bei Bedarf kann der Ansaugschlauch vom Sprühkopf entfernt werden, damit die Sprühfähigkeit auch bei Anwendung „über Kopf“ gewährleistet werden kann.
Inhalt:
0.25 Liter
(102,24 CHF* / 1 Liter)
25,56 CHF*
Abonnement
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Der Cookie ist nötig um sich mit Google ReCaptcha als Mensch zu identifizieren.
PayPal-Zahlungen:
Cookie der für Zahlungen via PayPal notwendig ist.
Partnerprogramm:
Dieses Cookie ist für das Partnerprogramm des Shops notwendig.
Payrexx Payments:
Ermöglicht die Zahlungen via Payrex (Visa, Mastercard, etc.)
Google-Pay-Zahlungen
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics:
Nötig für Google Analytics für analytische Statistiken.
Cookies, die für diverse Komfortfunktionen notwendig sind.
Merkzettel:
Ermöglicht das Setzen von Produkten auf den Merkzettel (Wunschliste).
YouTube-Video:
Nötig für die Wiedergabe von Youtube-Videos.
Produkt Videos:
Wir verwenden Youtube und Vimeo für unsere Produktvideos.
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
FAQ Youtube:
Dieses Cookie ist für die Wiedergabe von FAQ-Youtube-Videos erforderlich, die Cookies verwenden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Google Werbung und Marketing:
Nötig für personenbezogene Werbung.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.