Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Kies, Straße, Katze, Haustier, Mann

Für eine gesunde Darmflora

Im Magen-Darm-Trakt liegt die Basis der Katzengesundheit. Eine ausgewogene Darmflora wirkt sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden der Katzen aus. Mit den rein natürlichen Produkten von cdVet bieten Sie ihrer Katze die optimale Unterstützung zur Erhaltung der Gesundheit. Zudem enthalten die Produkte Nährstoffe, die das Immunsystem stärken.

Atemwege Bewegungsapparat  Herz- Kreislauf Stoffwechsel/Leber Bewegungsapparat Stress

ToxiVet sorb 50 g

ToxiVet sorb enthält hocheffiziente Zutaten, die zur Bindung von Giftstoffen und gleichzeitig zur Entlastung der Leber beitragen können. Der Darm wird dabei unterstützt, die Giftstoffe zu binden und sie anschließend auszuscheiden. So wird schädlichen Stoffen das Eindringen in den Organismus erschwert.ToxiVet sorb ist reich an natürlichen B-Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Aminosäuren. Durch Mannan-Oligosaccharide (MOS) wird die schleimhaltige Schutzbarriere des Darms und dessen unspezifisches Immunsystem unterstützt.Bei einer gleichzeitigen Fütterung von DarmAktiv sollten die einzelnen Produkte zeitversetzt gefüttert werden (z.B. morgens/abends).

Inhalt: 0.05 Kilogramm (238,80 CHF / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 11,94 CHF

VetCarotin 90 g

VetCarotin ist reich an Karotin, lebensnotwendigen Vitaminen und Spurenelementen, wie z. B. Kalzium, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium und Jod. Diese Inhaltsstoffe sind wichtig für ein gutes Haarkleid, gute Pigmentierung, hohe Abwehrkraft, gutes Sehvermögen, Organstoffwechsel, Blut- und Zellaufbau und für eine optimale und gesunde Jungtierentwicklung.VetCarotin ist ein rein natürlicher, gemahlener Karottentrester, der täglich zum normalen Futter gegeben wird. Das enthaltene β?-Karotin (Provitamin A) wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt und dient dem Organismus unter anderem zum Aufbau, Abdeckung und Abdichtung der äußeren Hautschichten und der Schleimhäute des Atmungs- und Verdauungsapparates, sowie des Harn- und Geschlechtssystems. Bei ernährungsbedingten Durchfällen kann es, in Kombination mit DarmRein, zur Unterstützung eingesetzt werden.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (92,67 CHF / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 8,34 CHF

Hier eignet sich für die Übergangszeit, bis wieder die normale Nahrung gefüttert werden kann, vor allem leicht verdauliches und mageres Fleisch. Idealerweise wird dieses sanft gegart und somit die Verträglichkeit noch erhöht. Bewährt hat sich Huhn oder Pute mit sehr langen und weich gekochten Möhren. Auch gegarter Fisch und ein geriebener Apfel sind geeignet. Verzichten sollten Sie auf den viel gelobten Reis, da dieser dem Körper nur zusätzlich Flüssigkeit entzieht und Getreide in keiner Form etwas im Katzennapf zu suchen hat. Auch eine frisch aufgesetzte Hühnerbrühe, ohne Gewürze, kann in kleinen Portionen dem Fleisch zugesetzt werden und beugt einem zu starken Flüssigkeit -und Elektrolytverlust vor.

Ist der Magen gereizt und die Katze hat vielleicht sogar schon erbrochen bietet es sich an, das herkömmliche normale Futter für ein paar Tage gegen eine Schonkost zu tauschen. Hier bietet sich gekochtes, mageres Hühnchen oder Geflügelfleisch an. Hängt das Erbrechen mit bei der Fellpflege aufgenommenen Haaren zusammen, sollte ausreichend Katzengras zur Verfügung stehen, damit das Tier die Möglichkeit hat die Haare wieder auszuscheiden. Kokosöl in kleinen Mengen kann hier ebenfalls hilfreich sein. Erbricht die Katze häufiger ihr normales Futter kann auch eine Unverträglichkeit oder eine Magen-Darm-Erkrankung die Ursache sein.

Gib ihrem Magen aber unbedingt eine kleine Pause, da die Magenschleimhäute noch gereizt sein könnten. Entferne am besten den Futternapf deiner Katze für einige Stunden.

Ist der Magen gereizt und die Katze hat vielleicht sogar schon erbrochen bietet es sich an, das herkömmliche normale Futter für ein paar Tage gegen eine Schonkost zu tauschen. Hier bietet sich gekochtes, mageres Hühnchen oder Geflügelfleisch an. Hängt das Erbrechen mit bei der Fellpflege aufgenommenen Haaren zusammen, sollte ausreichend Katzengras zur Verfügung stehen, damit das Tier die Möglichkeit hat die Haare wieder auszuscheiden. Kokosöl in kleinen Mengen kann hier ebenfalls hilfreich sein. Erbricht die Katze häufiger ihr normales Futter kann auch eine Unverträglichkeit oder eine Magen-Darm-Erkrankung die Ursache sein.

Erkrankte Katzen leiden unter Durchfall, Erbrechen und manchmal auch unter Fieber. Das Allgemeinbefinden ist oft massiv gestört und die Tiere fühlen sich unwohl und schlafen auffallend viel und sind matt.