Ergänzungsfuttermittel (Flüssigkeit) für Geflügel und KälberUnterstützt die Futterverwertung/Verdauung auch bei Futterumstellung - appetitanregendEnteroVet unterstützt auf ernährungsbedingte Weise die Kondition der Darmflora. Ein gut konditioniertes und immungestärktes Darmmilieu erschwert es Endoparasiten, sich im Darm anzusiedeln. Dies lässt wiederum auch den Keimdruck im Stall sinken, da folglich weniger pathogene Keime ausgeschieden werden. Daher ist ein gesunder Darm von besonderer Bedeutung für die Gesunderhaltung der Tiere. Besonders gravierend ist diese Problematik bei Jungtieren, deren Immunsystem noch nicht voll ausgebildet ist und die durch die Neuaufstallung besonderen Belastungen durch für sie neue Mikroorganismen ausgesetzt sind. Daher hat bei ihnen die Reduzierung des Keimdruckes und damit auch der Aufbau eines gesunden Darmmilieus allerhöchste Priorität. EnteroVet enthält verdauungsfördernde, ätherische Öle sowie wichtige essenzielle Fettsäuren. Sie stimulieren besonders die Gallensaft- und Enzymsekretion im Darmtrakt, wodurch die Verdauung optimiert wird. Es fallen weniger schädliche Stoffwechselmetabolite an, das Futter wird besser verwertet und das Immunsystem gestärkt. • optimiert die Darmflora • stärkt das Immunsystem • Leistungssteigerung und -stabilisierung durch verbesserte Futterverwertung • besonders bewährtes Produkt in der PutenmastZusammensetzung: Dextrose, NatriumchloridZusatzstoffe/kg: Aromastoffe: Oregano-Öl 90 g, Esskastanienextrakt 180 g.Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,4%, Rohfaser 0,2%, Rohasche 1,8%, Rohfett 0,9%, Feuchte 61,0%, Natrium 0,3%Fütterungsempfehlung: Vor Gebrauch gut schütteln! EnteroVet in eine kleine Menge Flüssigkeit geben und gut umrühren, danach ins Tränkewasser oder in die Milch geben. Geflügel: 40-70 ml/1000 L Tränkewasser. Die Verfütterung wird für einen Mindestzeitraum von 5 Tagen empfohlen. Kälber: Über einen Zeitraum von ca. 7 Tagen täglich 1-2 ml/3 L Milch.
Ergänzungsfuttermittel für KälberKälbermüsli unterstützt die rasche Entwicklung zum Wiederkäuer und fördert so die frühe Aufnahme von Kraftfutter. Es begünstigt eine gute Entwicklung des Pansens, da es viele flüchtige Fettsäuren liefert, die maßgeblich an der Entwicklung der Pansenzotten beteiligt sind. Die Proteinquellen sind für das Kalb nicht nur gut verfügbar, sondern auch sehr gut verdaulich.Kälbermüsli besteht aus hydrothermisch aufgeschlossenem Getreide. Der hohe Strukturwert des Futters regt das Kalb zu einer guten Speichelproduktion an und die Gefahr einer Übersäuerung wird reduziert. Aufgrund der guten Akzeptanz durch die Beimischung des hochwertigen Milchpulvers wird die Futterumstellung erleichtert.Eine optimale Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen in den ersten Lebensmonaten des Kalbes, stabilisiert den Stoffwechsel und fördert die Widerstandskraft und Vitalität der Kälber.Zusammensetzung: Gersteflocken aufgeschlossen, Weizenflocken aufgeschlossen, Sojabohnen getoastet, Maisflocken aufgeschlossen, Haferflocken hydrothermisch aufgeschlossen, Leinsamen (braun), Zuckerrohrmelasse, Algenkalk, Karottenflocken, Magermilchpulver, Rapsöl (raffiniert), Biertreber, Bierhefe, Malzkeime, Seealgenmehl, TraubenkernmehlAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 15,55%, Rohasche 4,74%, Rohfett 7,8%, Rohfaser 5,13%, Calcium 0,7%, Phosphor 0,34%, Magnesium 0,2%, Natrium 0,05%, Lysin 0,71%, Methionin 0,23%Zusatzstoffe je kg: sensorische Zusatzstoffe: Mischung aus Aromastoffen 250mgFütterungsempfehlung: 2kg pro Tier und TagQS-ID 4048473937771
Einzelfuttermittel (Pulver, grob) für Wiederkäuer und SchweineZur fütterungsbedingten Unterstützung der Darmflora und Pansentätigkeit - ProteinquelleLeinkuchen-Schrot wird aus Leinsamen durch unser schonendes Kaltpressverfahren hergestellt und enthält daher einen hohen Restölanteil. Die natürlichen Eigenschaften der Leinsamen bleiben durch die Kaltpressung weitgehend erhalten, dadurch kann der Leinkuchen positiv die Pansentätigkeit und Verdauung beeinflussen. Leinkuchen-Schrot ist reich an natürlichem Vitamin E, Proteinen (ca. 36%), Ballaststoffen und Schleimstoffen.Zusammensetzung: 100% Leinkuchen (geschrotet) aus 1. KaltpressungAnalytische Bestandteile: Rohprotein 36,0%, Rohfett 8,0%, Rohfaser 4,9%Fütterungsempfehlung: Täglich dem Futter beifügen. Rinder/Schweine: 0,5-2 kg/t Futter. Kälber: 8-10 g/Tier. 1 EL entspricht ca. 9 g.Kühl und trocken lagern.
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für Wiederkäuer, Kälber und SchweineZur ernährungsbedingten Unterstützung der Atemwegskondition und Anregung der FutteraufnahmeIm Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und -aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering.In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Kälbern und Schweinen kaum gewährleistet. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege und aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. PhytoStart Bronchial Pulver ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.Zusammensetzung: Bio-Schwarzkümmelkuchen*, Natriumchlorid*aus kontrolliert biologischem Anbau. Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001, Nicht-EU-Landwirtschaft.Zusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit (1m558i) 100 g, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 100 g. Aromastoffe: Eukalyptusöl 56,0 g, Thymianöl 5,0 g, Kampferöl (2b130-eo) 2,0 g.Die Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen. Die Gesamtmenge an Klinoptilolith sedimentären Ursprungs aus allen Quellen darf den Höchstgehalt von 10000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht überschreiten.Analytische Bestandteile: Rohprotein 23,8%, Rohfett 10,0%, Rohfaser 4,8%, Rohasche 23,2%, HCl-unlösliche Asche 16,3%, Natrium 0,65%, Lysin 0,84%, Methionin 0,42%Fütterungsempfehlung: Kälber: ca. 6 g/Tier täglich ins Futter mischen oder 600-800 g/t Futter. Wiederkäuer/Schweine: 600-800 g/t Futter. Die Fütterungsmenge kann in besonderen Situationen wie Einstallung, Stress, Wetterumschwung nach Bedarf erhöht werden. 1 TL entspricht ca. 3 g.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.Kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2021/1165 verwendet werden. DE-ÖKO-001, QS-ID 4048473937771.
In einem gesunden Darm ist das Gleichgewicht der Darmflora intakt. Pathogene Bakterien finden so keine ideale Lebensgrundlage und können sich nur sehr schwer entwickeln. Da ein Großteil des Immunysystems im Darm liegt, begünstigt eine intakte Darmflora ein gut funkionierendes Immunsystem.
PhytoStart Prebiotic ist eine Futterergänzung mit einem speziellen Mineralkomplex, der toxinbindende Fähigkeiten besitzt. Es wurde gezielt für die besonders intensive, ernährungsphysiologische Unterstützung bei Verdauungsstörungen konzipiert. Aufgrund der Futterzusammensetzung kann es bei Mastgeflügel zu Verdauungsstörungen kommen, die sich z.B. in dünnflüssigem Kot andeuten. PhytoStart Prebiotic unterstützt den Darm besonders bei der Bindungskraft von Flüssigkeiten - wichtig bei Tieren, die zu Verdauungsstörungen neigen. Der Aufbau einer gesunden Darmflora ist unerlässlich für eine gesunde Jungtierentwicklung.
Eine gesunde Darmflora bedeutet:
optimale Futteraufnahme und -verwertung
Verdrängung schädlicher Keime
geringere Ammoniakbelastung im Stall
gesundheitlich stabilerer Tierbestand, weniger Kümmerer
zum Einmischen ins Futter über den Medikament-Dosierer für Pulver geeignet
Bewährtes Produkt in der Putenmast !
Ergänzungsfuttermittel (Flüssigkeit, fermentiert) für Wiederkäuer, Geflügel, Schweine und KaninchenFütterungsbedingte Unterstützung der DarmfloraIm Fermentationsprozess vermehren sich probiotische Microorganismen und produzieren Milchsäure, Antioxidantien, Enzyme und Vitamine. Diese haben Einfluss auf den pH-Wert und optimieren das Darmmillieu. In einem gesunden Darm ist das Gleichgewicht der Darmflora intakt. Pathogene Bakterien finden so keine ideale Lebensgrundlage und können sich nur sehr schwer entwickeln. Da ein Großteil des Immunysystems im Darm liegt, begünstigt eine intakte Darmflora ein gut funkionierendes Immunsystem.Besonders wichtig ist bei Kälbern, Lämmern und Ferkeln der Aufbau einer gesunden Darmflora, die eine probiotische Schutzfunktion gegen unerwünschte Keime im Verdauungstrakt bildet. PhytoStart Probiotic unterstützt ernährungsbedingt die Kondition von Jungtieren in den ersten Lebenstagen bzw. -wochen.Eine gesunde Darmflora bedeutet:optimale Futteraufnahme und -verwertunggesundheitlich stabilerer Tierbestand, weniger KümmererVerdrängung pathogener Keimegeringere Ammoniakbelastung im StallZusammensetzung: Brennnessel, Echinacea, Hibiskus, Oregano, Pfefferminze, Stevia, Bockshornkleesamen, Spitzwegerichblätter, Süßholzwurzel, Schafgarbenkraut, Wermutkraut, Eibischwurzel, Thymian, Rhabarberwurzel, Anis, Fenchel, Himberblätter, Schlüsselblumenwurzel, Aroniabeerentrester, Hauhechelwurzel, Rosmarinblätter, Sonnenblumenblüten, Steinsalz, ZuckerrohrmelasseAnalytische Bestandteile: Rohprotein 0,2%, Rohfaser 0,2%, Rohfett 0,0%, Rohasche 0,0%, Feuchte 98,3%, Natrium 0,031%Fütterungsempfehlung: täglich über 8-14 Tage, danach zur Unterstützung der Futterverwertung je nach Bedarf. Wiederkäuer: 10-15 ml/100 kg Körpergewicht. Schweine/Geflügel/Kaninchen: 1-2 L/t Futter.Kälber: 10-20 ml/Tier täglich bis zum Absetzen von der Milch oder je nach Bedarf.Ferkel: 1-2 ml/Tier täglich. Alpaka-/Lama-Crias, Schaf-/Ziegenlämmer: 2-3 ml/Tier täglich. Die Fütterungsdauer sollte 4-6 Wochen betragen.Vor Frost und Hitze schützen! PhytoStart Probiotic ist im Futter nur 3 Tage haltbar!
Im Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und -aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering.
In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Wiederkäuern, Kälbern, Schweinen und Geflügel kaum gewährleistet. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege und aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. TurboBronchial Liquid ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.
Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fütterungsart zugeschnitten finden Sie TurboBronchial in verschiedenen Varianten:
TurboBronchial (Flüssigkeit - Konzentrat)
TurboBronchial Pulver
TurboBronchial Trinkwasser
TurboBronchial Liquid
Spezialprodukt (Flüssigkeit)Natürlicher Luftverbesserer auf der Basis von ausgewählten ätherischen ÖlenTurboBronchial LuftRein ist ein natürlicher Luftverbesserer zur Vernebelung auf Basis von ausgewählten ätherischen Ölen. Im Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen gering. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege von Bedeutung.Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Stallluft durch Ammoniakbindung und Keimdrucksenkung verbessert werden. Die Temperatur im Stall kann durch die ätherischen Öle in dem mit TurboBronial LuftRein angereicherten Wassergemisch gesenkt werden. Bindung von Ammoniak in der LuftSenkung des Keimdruckes in der LuftSenkung der StalltemperaturVerbesserung des StallluftWohltuende ätherische Öle geben der Stallluft ein atemwegsfreundliches Klima Anwendungsempfehlung: 20-70 ml/1000 L Wasser. Je nach Bedarf 1-2 x täglich vernebeln. 1 L Lösung reicht für ca. 50-150 m² Stallfläche. Der tatsächliche Aufwand ist abhängig von der Stallbegebenheit, sowie der verwendeten Vernebelungstechnik. Bei professioneller Verneblungstechnik sind erheblich geringere Aufwandsmengen je Verneblung möglich. Für die Eignung der technischen Anlagen zur Ausbringung von TurboBronchial LuftRein ist der Anwender verantwortlich und geschieht somit auf eigene Gefahr! Spülen Sie das Vernebelungssystem nach dem Gebrauch mit Wasser durch!GEFAHR • Enthält Cineol, (E)-Anethol, Limonen, Thymol, (+)-Bornan-2-on. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasserspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder –ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
VORMISCHUNG (Pulver) für Wiederkäuer, Kälber und SchweineZur ernährungsbedingten Unterstützung der Atemwegskondition und Anregung der FutteraufnahmeIm Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Durch eine optimale Atemwegskondition und somit optimierter Atmung wird die Futterverwertung und -aufnahme positiv beeinflusst. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsaffektionen gering.In der Natur würde das Tier ätherische Öle über die Frischpflanzen mit aufnehmen. Dieses ist in der Stallhaltung bei Wiederkäuern, Kälbern und Schweinen kaum gewährleistet. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege und aber auch der Verdauung von Bedeutung. Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. TurboBronchial Pulver ist für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit in der Leistungsabsicherung. Es kann über die gesamte Mastperiode eingesetzt werden.Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fütterungsart zugeschnitten finden Sie TurboBronchial Pulver in verschiedenen Varianten:TurboBronchial (Flüssigkeit - Konzentrat)TurboBronchial PulverTurboBronchial Trinkwasser SGTurboBronchial LiquidAromastoffe: Mischung aus Aromastoffen 98 g/kg, Kampferöl (2b130-eo) 2 g/kg. Vitamine: Vitamin C 20 g/kg. Trägerstoffe: Thymian.Gebrauchsanleitung: Täglich ins Futter mischen. Kälber: ca. 5 g/Tier oder 500-700 g/t Futter. Wiederkäuer/Schweine: 500-700 g/t Futter. Die Fütterungsmenge kann in besonderen Situationen wie Einstallung, Stress, Wetterumschwung nach Bedarf erhöht werden.
Inhalt:
1.5 Kilogramm
(33,39 CHF* / 1 Kilogramm)
50,08 CHF*
Abonnement
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Der Cookie ist nötig um sich mit Google ReCaptcha als Mensch zu identifizieren.
PayPal-Zahlungen:
Cookie der für Zahlungen via PayPal notwendig ist.
Partnerprogramm:
Dieses Cookie ist für das Partnerprogramm des Shops notwendig.
Payrexx Payments:
Ermöglicht die Zahlungen via Payrex (Visa, Mastercard, etc.)
Google-Pay-Zahlungen
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics:
Nötig für Google Analytics für analytische Statistiken.
Cookies, die für diverse Komfortfunktionen notwendig sind.
Merkzettel:
Ermöglicht das Setzen von Produkten auf den Merkzettel (Wunschliste).
YouTube-Video:
Nötig für die Wiedergabe von Youtube-Videos.
Produkt Videos:
Wir verwenden Youtube und Vimeo für unsere Produktvideos.
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
FAQ Youtube:
Dieses Cookie ist für die Wiedergabe von FAQ-Youtube-Videos erforderlich, die Cookies verwenden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Google Werbung und Marketing:
Nötig für personenbezogene Werbung.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.